Honda Pilot - Honda Pilot Forums banner

Optionen für Carplay?

Tags
carplay
25K views 46 replies 7 participants last post by  Stevo6104  
#1 ·
Ich habe einen EX-L von 2010 mit dem Dual-CD- und DVD-Player und dem Premium-Soundsystem (ohne NAV). Ich möchte dem Fahrzeug ein Carplay-Headunit hinzufügen und die volle Nutzung meiner Lautsprecher, des Subwoofers und der Audiobedienelemente am Lenkrad beibehalten. Was sind meine Optionen?
 
#3 ·
Ich habe mich danach für meinen 2009 EX-L erkundigt. Die besten Optionen, die ich gefunden habe, sind unten aufgeführt. Diese passen ohne Änderungen an der umgebenden Verkleidung in den vorhandenen Raum. Ich bin nicht an einem interessiert, das Änderungen erfordert. Diese haben alle schwebende Bildschirme. Kann teuer werden.

Pioneer DMH-WC6600NEX, DMH-WT7600NEX, DMH-WT8600NEX
Alpine ILX-F259, ILX-F309
Sony XAV-X8000


es gibt noch ein paar andere. Ein paar No-Name-Marken direkt aus China, die etwas günstiger sind, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mich aus Garantiegründen damit wohlfühle
 
#5 ·
Danke Leute, für die Information. @Daltongang, bei dieser 150-Dollar-Option, wird da nur die Audioeingangsbuchse des Autos verwendet? Und geht es automatisch an, wenn das Auto gestartet wird, oder muss man es ein- und ausschalten?
nachdem ich die Informationen auf dem von ihm bereitgestellten Link gelesen habe, ist es definitiv kein Plug-and-Play. Ich habe diese Option in Betracht gezogen, aber es scheint mir zu umständlich, sie als tägliche Lösung zu verwenden. Außerdem müsste ich mir ein Tablet besorgen und herausfinden, wo ich es montieren soll...wahrscheinlich besser geeignet für ein Auto, das bereits mit Android und einem anständigen Bildschirm läuft
 
#7 ·
Eigentlich bin ich ziemlich fasziniert von der Option Android + einem drahtlosen CarPlay-Adapter. Wenn es so eingerichtet werden kann, dass es ziemlich einfach ist (nach der Ersteinrichtung), für etwa 100 Dollar, bin ich dabei. Ich kann ein gebrauchtes Fire 8-Tablet für etwa 40 Dollar auf meinem lokalen Facebook-Marktplatz bekommen, und ich sehe drahtlose CarPlay-Adapter ab 60-80 Dollar.
 
#8 ·
#9 ·
#11 ·
NavTool funktioniert bei Ihnen nicht.

Sind Sie SICHER, dass Sie ein Premium-System haben? (Das mit 10 Lautsprechern und einer separaten Verstärkerbox)? Wenn Sie kein Nav oder RES haben, bin ich mir zu 99 % sicher, dass Sie ein normales 7-Lautsprecher-Setup haben, bei dem das
Hauptgerät der Verstärker ist.

Ihre Optionen:
1. Verwenden Sie diesen Halterungssatz, um ein Single-DIN-System mit einem schwebenden Bildschirm zu installieren, z. B. Aline Halo9 oder Sony XAV-X8000

2. Besorgen Sie sich den Halterungssatz aus Option 1 und verstümmeln Sie ihn ein wenig, damit Sie ein Doppel-DIN-System hineinquetschen können. Es kann ein normaler 7-Zoll-Bildschirm sein, oder Sie können sich etwas mit einem größeren schwebenden Bildschirm besorgen, wie z. B.:
Beachten Sie, dass ein größerer Bildschirm die Tatsache verbergen sollte, dass Ihr Armaturenbrett und Ihr Hauptgerät nicht genau zusammenpassen.
Ehrlich gesagt, ich würde mich eher für Option 1 entscheiden, da Sie eine seriösere Marke erhalten würden.

3. Besorgen Sie sich eines dieser "fahrzeugspezifischen" Android-Geräte.

Wenn Sie die serienmäßigen Lautsprecher weiter verwenden möchten, benötigen Sie einen kleinen Subwoofer-Verstärker wie diesen:
Oder Sie können Ihren Subwoofer auf etwas Besseres aufrüsten, in diesem Fall müssen Sie einen besseren Verstärker besorgen.
Ich habe 70-W-Focal-2-Wege-Lautsprecher in meine Türen eingebaut und einen 8-Zoll-Flachmontage-300-W-Kicker anstelle des schrecklichen 50-W-OEM-"Subwoofers" eingebaut. Alles wird von einem RockFord Fosgate R600X5-Verstärker betrieben. Klingt fantastisch.

Wenn Sie eine Rückfahrkamera installieren möchten, müssen Sie deren Kabel von Ihrer Heckklappe zum Armaturenbrett verlegen.

Wenn Sie die volle Lenkradsteuerung wünschen, empfehle ich Maestro. Hier glänzt Option 1 am meisten - Maestro hat eine gute Unterstützung von erstklassigen Headunit-Marken wie Alpine, Pioneer, Sony. Sie können sich für die günstigere "SW"-Einheit entscheiden, die Ihnen nur die Lenkradsteuerung bietet. Oder Sie können sich für ein "RR"-Modell entscheiden, das an Ihren ODBC2-Anschluss und Ihren iDataLink-Anschluss der Headunit angeschlossen wird. Dann können Sie über die Headunit auf verschiedene Motorstatistiken zugreifen. Leider unterstützt Honda keine Klimasteuerung über iDataLink.
 
#12 · (Edited)
NavTool funktioniert bei Ihnen nicht.

Sind Sie SICHER, dass Sie ein Premium-System haben? (Das mit 10 Lautsprechern und einer separaten Verstärkerbox)? Wenn Sie kein Nav oder RES haben, bin ich zu 99 % sicher, dass Sie ein normales 7-Lautsprecher-Setup haben, bei dem das
Hauptgerät der Verstärker ist.
Ja, das glaube ich. Ich habe den EX-L mit RES (ist dies als Nicht-Premium-Version erhältlich?). Ich habe den herunterklappbaren DVD-Bildschirm im Dachhimmel direkt vor den Rücksitzen. Auf der Rückseite der Mittelkonsole stehen den Fondpassagieren Audiobedienelemente und -eingänge zur Verfügung.
 
#13 ·
@scorrpio, vielen Dank für die Hilfe! Das war genau das, was ich gesucht habe.

Ich bin immer noch sehr versucht, einfach die Android/Fire Tablet-Methode auszuprobieren und zu sehen, was ich günstig machen kann, ohne das Hauptgerät auszubauen. Meine einzige Frage ist, wie/wo ich das Fire-Tablet montieren kann und wie es mit Strom versorgt wird. Vielleicht einfach über USB, nehme ich an, und dann das 3,5-mm-Audio in das Auto leiten, ich benutze die volle Soundanlage und die vorhandene Lenkradsteuerung wie bisher.

Wenn es mir nicht gefällt, kann ich immer noch einen Ersatz für das Hauptgerät in Betracht ziehen, aber bis dahin werde ich wahrscheinlich einen neueren SUV bekommen.
 
#14 · (Edited)
Ein Update. Viel Fortschritt!

OK, ich habe sowohl ein 8" Fire HD Tablet als auch ein 7" Google Nexus (Nexus 7 Gen 2) als Testplattformen für mein "Affordable Carplay"-Experiment besorgt.

Ich mag das Aussehen des Nexus 7 etwas besser, also arbeite ich damit - und was am wichtigsten ist, es passt fast perfekt in den oberen mittleren Armaturenbereich, der zwischen der Ober- und Unterseite dieses offenen Bereichs verkeilt ist.

Ich habe mir auch einen "Wireless Carplay Adapter"-Dongle von Amazon von Carlinkit besorgt. Dies ist der Schlüssel zum System. Für etwa 80 Dollar erhalten Sie Wireless Carplay für praktisch jedes Gerät, auf dem Android läuft. Sowohl das Fire HD 8 als auch das Nexus 7 erfüllen diese Anforderung.

Hier sind einige Bilder der laufenden Arbeiten:

Image


Image


Image


Image


Die gute Nachricht ist, dass ich Carplay für rund 120 Dollar zum Laufen gebracht habe (80 Dollar für den drahtlosen Adapter, 40 Dollar für das Tablet bei Ebay).

Die nächsten Aufgaben sind nun:

(1) Finden Sie eine Möglichkeit, das Tablet in der oberen Mittelkonsolenbereich zu befestigen (wie es in den ersten paar Bildern oben zu sehen ist). Derzeit habe ich es nur dort verkeilt und es scheint, dass es ungefähr die richtige Größe hat, damit es an Ort und Stelle bleibt. Ich werde später eine Fahrt machen, um dies zu bestätigen. Möglicherweise muss ich einen Gummifuß dafür anfertigen, damit er dort hineingleiten kann.

2) Nachdem ich nun einen Ort für das Tablet habe, muss ich es mit Strom versorgen, idealerweise durch die Installation eines USB-Anschlusses mit Werksaussehen in diesem oberen Anzeigebereich, in dem sich das Tablet befindet. Dann könnte ich den Strom hinter dem Tablet anschließen, und es würde sauber aussehen und die Kabel verstecken. Irgendwelche Ideen?

Ich möchte irgendwo in diesem Bereich Strom abgreifen und dort einen doppelten USB-Anschluss installieren. Alternativ könnte ich möglicherweise ein USB-Kabel vom Zigarettenanzünderadapter verlegen und das Kabel irgendwie unter dem Armaturenbrett verlegen, vielleicht in der Zwischenzeit.

Vielen Dank im Voraus für alle Vorschläge, die Sie zur Fertigstellung dieses Projekts haben.
 
#16 ·
Derzeit habe ich ein dünnes, flexibles, langes analoges Audiokabel, das vom Tablet unter dem Armaturenbrett in den Audioeingang der Mittelkonsole verläuft. Bluetooth wäre sauberer, aber vielleicht auf Kosten der Audioqualität. Ich mag die Idee von "Kabeln" überhaupt nicht, aber das Tablet muss mit Strom versorgt werden, wenn es dauerhaft im Auto befestigt werden soll. Ich werde diese Kabel verstecken, also werde ich wahrscheinlich der Einzige sein, der überhaupt weiß, dass sie da sind.

Die einzige Sorge, die ich habe, ist, die Sicht auf die Infoanzeige für Temperatur und Lautstärke zu verlieren. Ich nehme an, ich sollte in der Lage sein, mich mit dem ODB zu verbinden und eine App auf dem Tablet zu haben, die das Carplay bei Bedarf (oder vielleicht über einen "Hey Google"-Anruf) überlagert, um diese Informationen auf dem Tablet anzuzeigen.
 
#17 ·
Da der CarPlay-Adapter die "Wireless"-Version ist (kostet etwa 30 $ mehr als die "Wired"-Version), muss das iPhone nicht in der Tasche bleiben, wenn Sie es nicht möchten. Sie können ins Auto steigen, es starten, und das Tablet verbindet sich automatisch mit Ihrem Telefon und beginnt dort mit der Wiedergabe, wo es aufgehört hat.

Das Auto hat kein Bluetooth, daher müsste ich, um drahtloses Audio vom Tablet (oder dem Telefon selbst) an das Audiosystem zu übertragen, irgendwie eine Bluetooth-Schnittstelle/einen Adapter am Audioeingang oder am Hauptgerät hinzufügen. Ich bin auch offen für Vorschläge, ob es eine USB-Buchse gibt, die die 12-Volt-Zigarettenanzünderbuchse neben dem Handschuhfach ersetzen kann. Ich würde diese hinter dem Armaturenbrett und bis zu dem Ort verlegen, an dem sich das Tablet befindet, um eine sauberere Stromquelle zu erhalten.
 
#19 ·
Update: Mein "erschwingliches Carplay"-Projekt ist auf dem besten Weg. Ich habe jetzt gefunden, wo ich das Nexus-Tablet montieren werde, und ich habe es derzeit trocken angepasst, und es wackelt nach mehreren Fahrten über die holprigen, mit Schlaglöchern übersäten Straßen, die von dem Gasleitungsprojekt unserer Nachbarschaft übrig geblieben sind (das ist eine andere Geschichte). Hier sind ein paar Bilder des Tablets, das zwischen den beiden Armaturenbrettabdeckplatten auf beiden Seiten des Radios eingeklemmt ist. Sobald ich Linien markiere und den Platz ausschneide, in den die Tabletecken hinter die Abdeckplatten passen, habe ich meine benutzerdefinierte Halterung fertiggestellt:
Image

Image

Das Bild unten zeigt Details, wie das Tablet an Ort und Stelle gehalten wird, sobald ich die Aussparungsschlitze aus den Armaturenbrettabdeckungen geschnitten habe (derzeit angelehnt). Ich bin den ganzen Tag so gefahren, ohne dass sich das Tablet bewegt hat:
Image

Das USB-Kabel ist hinter der rechten Armaturenbrettabdeckplatte versteckt. Ich habe die Zigarettenanzünderbuchse (die rechts vom Radio hinter der kleinen Tür mit dem Riegel) entfernt und sie hinter diese Abdeckplatte fallen lassen, einen Dual-Port-USB-Adapter angeschlossen und mein USB-Stromkabel und den Carlinkit-Wireless-Carplay-Adapter-Dongle angeschlossen. All dies ist ordentlich hinter dieser Abdeckplatte versteckt. Das Audiokabel wird genauso, aber hinter der linken Abdeckplatte verlegt.
 
#20 · (Edited)
2014 Pilot EX-L (ohne NAV/RES)
Ich benutze nur ein iPad mini (kein 3,5-mm-Anschluss). Um es zu befestigen, habe ich ein Holzstück mit einer flachen Nut (Fräser) erstellt, um die Unterseite meines iPads zu sichern, und 2 Seltenerdmagnete, um die Oberseite zu halten (mit doppelseitigem Klebeband und einem Winkel). Ich habe ein Metallstück zwischen das Gehäuse und das iPad gelegt. Ich leite Audio an die "Aux-Buchse" des Pilot, damit ich keinen Bluetooth-Kampf zwischen meinem Telefon und dem iPad habe. Um Audio an die 3,5-mm-Buchse zu bekommen, habe ich ein Apple Dock für 15 $ (Ebay) gekauft und hinter dem Handschuhfach montiert (es ist schwarz und wird mit einem kleinen Holzstück gehalten - dort gab es ein kleines ebenes Plastikstück in der Nähe der Mitte des Pilot, auf dem das Dock ruhen konnte). Das Dock hat einen 3,5-mm-Ausgang. Um Strom/Audio vom iPad zum Dock zu bekommen, musste ich ein Lightning-Verlängerungskabel kaufen (verbindet das iPad mit der "Oberseite" des Docks). Das Dock verwendet ein normales Lightning-Kabel und 3,5 mm. Ich habe es seit etwa 2 Jahren so montiert (die Dock-Option habe ich erst vor etwa einem Monat hinzugefügt). Sehr sicher, ermöglicht einfachen Zugriff auf die Kamera und das Neigen des iPads nach unten, wenn es geparkt ist (oder zum Entfernen, wenn Sie sich Sorgen über Diebstahl machen).

Ich hoffe, das hilft jemandem bei seiner Befestigungslösung.

Teile:
Ematetek Extender Connector Cord Pass Video Audio Data and Charging - 9 $ (Ebay)
iPad Dock - 15 $ (Ebay)
andere Kabel - normales Lightning-Kabel (vorhanden), 3,5-mm-Klinke-zu-Klinke-Stereo-Kabel (vorhanden)

134769

Dock hinter dem Handschuhfach montiert.

134770

Dock hinter dem Handschuhfach.

134771

iPad mini mit kleinem Holz-"Halter" an der Unterseite.

134772

Seitenansicht - 1 Kabel für Strom/Audio wird unter dem oberen Mittelteil des Armaturenbretts verlegt.

134773

Chip auf der Displayschutzfolie war VOR der Verwendung der Magnete (früheres "Design", das versagte, bei dem es herunterfiel).

134774

Seltenerdmagnete bieten reichlich Haltekraft. Bin noch nicht dazu gekommen, das Metall zu schwärzen (stört mich nicht ;)).

134775

DIY-Holz-Boden-Montagekanal. Wird mit doppelseitigem Klebeband gehalten (hat eine flache Nut an der Unterseite ausgehöhlt, damit das Klebeband leicht versenkt wird, sodass das Holz bündig auf der Unterseite aufliegt).
 
#21 ·
2014 Pilot EX-L (ohne NAV/RES)
Ich benutze nur ein iPad mini (kein 3,5-mm-Klinkenanschluss). Um es zu befestigen, habe ich ein Holzstück mit einer flachen Nut (Fräser) erstellt, um die Unterseite meines iPads zu sichern, und 2 Seltenerdmagnete, um die Oberseite zu halten (mit doppelseitigem Klebeband und einem Winkel). Ich habe ein Metallstück zwischen das Gehäuse und das iPad gelegt. Ich leite Audio an die "Aux-Buchse" des Pilot, damit ich keinen Bluetooth-Kampf zwischen meinem Telefon und dem iPad habe. Um Audio an die 3,5-mm-Klinkenbuchse zu bekommen, habe ich ein Apple Dock für 15 $ (ebay) gekauft und hinter dem Handschuhfach montiert (es ist schwarz und wird mit einem kleinen Holzstück gehalten - dort gab es ein kleines ebenes Plastikstück in der Nähe der Mitte des Pilot, auf dem das Dock ruhen konnte). Das Dock hat einen 3,5-mm-Ausgang. Um Strom/Audio vom iPad zum Dock zu bekommen, musste ich ein Lightning-Verlängerungskabel kaufen (verbindet das iPad mit der "Oberseite" des Docks). Das Dock verwendet ein normales Lightning-Kabel und 3,5 mm. Ich habe es seit etwa 2 Jahren so montiert (die Dock-Option erst vor etwa einem Monat hinzugefügt). Sehr sicher, ermöglicht einfachen Zugriff auf die Kamera und das Neigen des iPads nach unten, wenn es geparkt ist (oder zum Entfernen, wenn Sie sich Sorgen über Diebstahl machen).

Ich hoffe, das hilft jemandem bei seiner Montagelösung.

Teile:
Ematetek Extender Connector Cord Pass Video Audio Data and Charging - 9 $ (ebay)
iPad Dock - 15 $ (ebay)
andere Kabel - normales Lightning-Kabel (vorhanden), 3,5-mm-Klinkenkabel (vorhanden)
Verbinden Sie das iPad mit dem Internet? Wenn ja, wie? Ich habe ein reines WLAN-iPad mini ausprobiert, das mit dem Hotspot meines Telefons verbunden ist, aber die Verwendung von Karten zur Navigation war nicht möglich
 
#22 ·
Funetn, das ist ein cooles Setup. Ein paar Fragen:

  • Läuft Ihr iPad CarPlay von Ihrem iPhone? Ich glaube nicht, dass das möglich ist, aber ich musste fragen
  • Wo zapfen Sie Strom für Ihre Breakout-Box ab? Das ist im Moment Aufgabe Nr. 1 für mich. Ich muss eine konstante 12-V-Quelle anzapfen, um zu verhindern, dass mein CarPlay-Adapter-Dongle abstürzt, wenn ich den Motor abstelle und die über die Zubehörquelle bezogene Stromversorgung von der Zigarettenanzünderbuchse verliere.
 
#28 · (Edited)
Funetn, das ist ein cooles Setup. Ein paar Fragen:

  • Läuft Ihr iPad CarPlay von Ihrem iPhone aus? Ich glaube nicht, dass das möglich ist, aber ich musste fragen
  • Wo zapfen Sie Strom für Ihre Breakout-Box ab? Das ist für mich im Moment Aufgabe Nr. 1. Ich muss eine konstante 12-V-Quelle anzapfen, um zu verhindern, dass mein CarPlay-Adapter-Dongle abstürzt, wenn ich den Motor ausschalte und die über die Zubehörquelle bezogene Stromversorgung von der Zigarettenanzünderbuchse verliere.
Danke für das Kompliment.
1) Läuft leider nicht CarPlay – keine Absicht, diesen Thread zu kapern. Es sind nur normale Symbole. Ich habe nicht den Wunsch, einen Jailbreak durchzuführen, um CarPlay zu erhalten, aber ich wünschte mir (ohne den Atem anzuhalten), dass Apple CarPlay-Benutzeroberflächen auf iPads erstellen würde. Sie können nach „CarPlay Jailbreak iPad“ googeln, um zu erfahren, wie Sie eine App auf einem Jailbreak-Apple-Gerät installieren. Ich bin (vorerst) mit den iOS-Symbolen zufrieden.
2) Ich zapfe Strom vom Sicherungskasten mit einem Abgriff wie diesem ab. Ich kann den ursprünglichen Stromkreis mit der richtigen Amperezahl beibehalten, aber dann habe ich mein angezapftes Kabel, das in einen Zigarettenstecker (ca. 7 $ von O'Reily's Autoteilen) geht, wo ich mein Lightning-Kabel eingesteckt habe – alles hinter dem Armaturenbrett verstaut. Es ist an eine Sicherung angeschlossen, die nur im Zubehör- oder Betriebszustand eingeschaltet ist. Für konstante Stromversorgung würde ich denken, dass Sie eine Sicherung anzapfen könnten, die immer Strom hat, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Anlassen des Motors störend ist – vielleicht... in diesem Fall könnte die Verbindung zur Batterie eine Option sein.

134778

Sicherungsabgriff (Ebay - für 10 für GÜNSTIG!)

134779

Ich habe das eine abgeschnitten, um es für mein iPad zu verwenden – einen USB-Adapter angeschlossen. Ich wollte jegliche Änderungen an der Verkabelung meines Pilot minimieren.
 
#23 ·
FWIW, nach meinem ersten Ausflug in den Versuch, Schlitze in die mittleren Armaturenbrett-Lüftungsabdeckungen (links und rechts) zu schneiden, was ich geschafft habe, aber ich würde es anderen nicht empfehlen, habe ich mich entschlossen, einen Magneten zu verwenden, der an der größtenteils flachen (aber leicht von links nach rechts gerundeten) 1-Zoll-Lippe oben am Radio befestigt ist. Dieses Setup funktioniert bisher perfekt, um das Tablet an dieser Stelle zu befestigen.

Hier ist die endgültige Lösung für mich in Bezug auf die optimale Montage für ein Nexus 7-Tablet mit Carplay:
Image


Und hier ist die Magnetbefestigung, die ich verwende:

Image
 
#24 · (Edited)
Um eine konstante 12-V-Stromquelle anzuzapfen, hat dieser Typ eine supereinfache Lösung für einen Honda Odyssey 2011-2017:


Wandelt alle Zigarettenanzünder-Adapter in eine konstante Stromquelle um, indem einfach die Relais überbrückt werden, die diese Stromkreise steuern. Es wäre PERFEKT, wenn der Honda Pilot das gleiche Relais für die vordere Zigarettenanzünderbuchse hätte, aber nachdem ich mir die beiden Sicherungskästen angesehen habe (vielleicht gibt es einen anderen Ort für diese Sicherungsrelaisstation), sehe ich nur zwei Relais am Sicherungskasten auf der linken Seite des Fahrerfußraums. Eines ist mit Kraftstoffpumpe und das andere mit ST CUT gekennzeichnet. Ich glaube nicht, dass ich mich mit einem von beiden anlege. Hat jemand Einblicke, wo sich diese Relais im Pilot befinden könnten?
 
#25 ·
Für das Anzapfen einer konstanten 12-V-Stromquelle hat dieser Typ eine super einfache Lösung für einen Honda Odyssey 2011-2017:


Wandelt den gesamten Zigarettenanzünderadapter in eine konstante Stromquelle um, indem einfach die Relais überbrückt werden, die diese Stromkreise steuern. Es wäre PERFEKT, wenn der Honda Pilot das gleiche Relais für die vordere Zigarettenanzünderbuchse hätte, aber nachdem ich mir die beiden Sicherungskästen angesehen habe (vielleicht gibt es einen anderen Ort für diese Sicherungsrelaisstation), sehe ich nur zwei Relais am Sicherungskasten auf der linken Seite des Fahrerfußraums. Eines ist mit "Kraftstoffpumpe" und das andere mit "ST CUT" gekennzeichnet. Ich glaube nicht, dass ich mich mit einem von beiden anlege. Hat jemand Einblicke, wo sich diese Relais im Pilot befinden könnten?
 
#26 ·
Leider stammte der Großteil dieses Threads aus dem Jahr 2004. Ich konnte einen Pilot-Service-Handbuch von 2010 auf einem Mediafire-Server-Link finden. Hier ist die Abbildung, die das Relais "Front Accessory Power Socket" zeigt:

134776


134777


Also, sobald ich morgens Tageslicht habe, werde ich mir das ansehen und sehen, was ich daraus ableiten kann und es mit dem Honda Odyssey-Video vergleichen.
 
#29 · (Edited)
Bezüglich "konstanter" Stromversorgung... wenn das Anzapfen der Honda-Verkabelung für Sie nicht funktioniert und Sie die Entladung Ihrer Batterie minimieren möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, dass ich ein günstiges Setup habe, bei dem man ein "Pass-Through"-Akkupack kaufen muss (Anker ist einer der möglichen Hersteller). Es ermöglicht Ihnen, Strom vom Akkupack zu beziehen, während es gleichzeitig geladen wird. Sie würden also das Akkupack an einen Stromkreis anschließen, der aktiv ist, wenn der Pilot eingeschaltet/läuft, aber wenn er ausgeschaltet ist, hält das Akkupack Ihre Geräte am Laufen. Wenn dem Akkupack der Saft ausgeht, ist es leer... aber Ihre Pilot-Batterie nicht. :)

Die meisten USB-Akkupacks haben KEINE Pass-Through-Ladefunktion, also stellen Sie sicher, dass dies angegeben ist. Es würde auch als Überspannungsschutz für Ihr Gerät dienen, da das Anlassen des Motors keine Energie vom Akkupack verbraucht.

Wenn Sie außerdem einen "Timer" integrieren möchten, wie lange Ihr Gerät Strom bezieht, würde ich Ihnen empfehlen, sich diese sehr vielseitige Zeit anzusehen. Die URL befindet sich im Bild. So können Sie die Stromversorgung nach x Sekunden/Tagen/Wochen/Monaten abschalten, damit Sie Ihre Batterie nicht entladen.
 
#30 · (Edited)
Bezüglich "konstanter" Leistung ... wenn das Anzapfen der Honda-Verkabelung für Sie nicht funktioniert und Sie die Entladung Ihrer Batterie minimieren möchten, sollten Sie vielleicht in Betracht ziehen, dass ich ein günstiges Setup habe, das den Kauf eines "Pass-Through"-Akkupacks beinhaltet (Anker ist einer der möglichen Hersteller). Es ermöglicht Ihnen, Strom vom Akkupack zu beziehen, während es gleichzeitig geladen wird. Sie würden also den Akkupack an einen Stromkreis anschließen, der aktiv ist, wenn der Pilot eingeschaltet/läuft, aber wenn er ausgeschaltet ist, hält der Akkupack Ihre Geräte am Laufen. Wenn der Akkupack leer ist, ist er leer... aber Ihre Pilot-Batterie nicht. :)

Die meisten USB-Akkupacks haben KEIN Pass-Through-Laden, also stellen Sie sicher, dass es diese Funktion hat. Es würde auch als Überspannungsschutz für Ihr Gerät dienen, da das Anlassen des Motors keine Energie vom Akkupack abzieht.
Das ist eine ausgezeichnete Idee. Ich habe heute schon Ähnliches gedacht. Haben Sie zufällig einen Link zu dem von Anker? Bei der Suche auf Amazon sehe ich nichts, was speziell besagt, dass es "Pass-Through"-Laden unterstützt.
 
#35 ·
@vestaviascott - habe dieses (von vielen) auf Amazon gefunden, in dem Leute im Frage-und-Antwort-Bereich (als ich nach "Passthrough" suchte) bestätigten, dass es diese Funktionalität hat.

RAVPower Power Bank

134783


134784


Übrigens - gute Arbeit auch bei deiner Halterung. Schön zu sehen, wie kreativ die verschiedenen Befestigungslösungen sind. Viel Glück bei deiner Suche nach einer Stromversorgung.
 
#36 ·
Aktualisierung: Einige entmutigende Testergebnisse bei Verwendung der tragbaren Stromoption in einem Fahrzeug.

Also, das Jackery-Gerät funktioniert, um das Nexus aufzuladen und gleichzeitig das OTG-Gerät (mein kabelloser Carplay-Dongle) mit Strom zu versorgen. Es gibt jedoch zwei Probleme, auf die ich gestoßen bin, eines davon ist ein Showstopper.

Erstens ist das Ladegerät anscheinend nicht stark genug, um mehr zu tun, als die Ladung des Nexus aufrechtzuerhalten oder leicht zu verlieren. Ich begann mit 13 % Akku auf dem Nexus, als ich die Testfahrt begann, und am Ende der Fahrt hatte ich 12 %.

Zweitens, und das ist der Showstopper, unterbricht das Abschalten der Zündung (und das Einschalten) vorübergehend das Jackery gerade so lange, dass das OTG-Gerät keinen Strom mehr hat. Dies möchte ich vermeiden, um zu verhindern, dass ich mein Tablet ständig neu starten muss, damit das OTG-Gerät nach einer Stromunterbrechung neu gestartet/zurückgesetzt wird.

Also bin ich wieder am Anfang und brauche eine konstante, unterbrechungsfreie Stromversorgung für das Nexus und den Carplay-Dongle. Ich nehme an, es ist möglich, dass die interne Stromversorgung des Jackery für diese Aufgabe einfach nicht ausreicht, und vielleicht kann ein anderes ähnliches Gerät schneller vom Lademodus in den Batteriemodus wechseln und verhindern, dass das OTG-Gerät keinen Strom mehr hat, aber ich bin mir nicht sicher.

Außerdem ist es nicht sicher, ob bei einer konstanten 12-Volt-Quelle, die nicht direkt an die Batterie angeschlossen ist, der Start/Stopp der Zündung nicht auch für einen Bruchteil einer Sekunde die Stromversorgung unterbricht. Lange genug, um zu bewirken, dass das OTG-Gerät keinen Strom mehr hat. Also muss ich das testen, und letztendlich muss ich möglicherweise direkt an die Batterie anschließen, um sicherzustellen, dass ich beim Anhalten und Starten des Motors keinen Strom verliere.
 
#37 · (Edited)
Aktualisierung: Einige entmutigende Testergebnisse bei Verwendung der tragbaren Stromoption in einem Fahrzeug.

Also, das Jackery-Gerät funktioniert, um das Nexus aufzuladen und gleichzeitig das OTG-Gerät (mein kabelloser Carplay-Dongle) mit Strom zu versorgen. Es gibt jedoch zwei Probleme, auf die ich gestoßen bin, eines davon ein Showstopper.

Erstens ist das Ladegerät anscheinend nicht stark genug, um mehr zu tun, als die Ladung des Nexus aufrechtzuerhalten oder leicht zu verlieren. Ich begann mit 13 % Akku auf dem Nexus, als ich die Testfahrt begann, und am Ende der Fahrt hatte ich 12 %.

Zweitens, und das ist der Showstopper, unterbricht das Abschalten der Zündung (und das Einschalten) das Jackery vorübergehend gerade so lange, dass das OTG-Gerät die Stromversorgung verliert. Dies möchte ich vermeiden, um zu verhindern, dass ich mein Tablet ständig neu starten muss, um das OTG-Gerät nach einer Stromunterbrechung neu zu starten/zurückzusetzen.

Also bin ich wieder am Anfang und brauche eine konstante, unterbrechungsfreie Stromquelle für das Nexus und den Carplay-Dongle. Ich nehme an, es ist möglich, dass die interne Stromversorgung des Jackery für diese Aufgabe einfach nicht ausreicht, und vielleicht kann ein anderes ähnliches Gerät schneller vom Lademodus in den Batteriemodus wechseln und nicht dazu führen, dass das OTG-Gerät die Stromversorgung verliert, aber ich bin mir nicht sicher.

Außerdem ist es nicht sicher, ob bei einer konstanten 12-Volt-Quelle, die nicht direkt an die Batterie angeschlossen ist, der Zündstart/Stopp die Stromversorgung ebenfalls für einen Bruchteil einer Sekunde unterbricht. Lang genug, um zu bewirken, dass das OTG-Gerät die Stromversorgung verliert. Also muss ich das testen und letztendlich muss ich möglicherweise direkt an die Batterie anschließen, um sicherzustellen, dass ich beim Anhalten und Starten des Motors keine Stromversorgung verliere.
Nun, Mist. Wenn Sie direkt an Ihre Batterie anschließen, sollten Sie vielleicht den Timerschalter in Betracht ziehen, den ich oben gepostet habe, um eine unbeabsichtigte Batterieentladung zu verhindern. Ich habe oben eine andere Firma mit Passthrough gepostet, aber diese Marke verhält sich möglicherweise auch genauso.

Ich bin nicht vertraut genug, um eine Lösung anzubieten, aber vielleicht einige Kondensatoren zwischen der Stromquelle des Autos und dem Jackery (die oben erwähnten RAVPower-Geräte haben einige Geräte mit beträchtlichen Ampere), um Spannungsabfälle für ein paar Sekunden auszugleichen. Ich habe keine Ahnung, wie man die Größe der erforderlichen Kondensatoren berechnet, aber es wäre eine mögliche Option. Verdammt, irgendeine Firma da draußen hat vielleicht schon etwas, um Spannungsabfälle an USB zu verhindern (in diesem Fall das Jackery). Ich denke nur heute Abend darüber nach.

Diese Person hat die gleiche Idee (Lösung) - YouTube-Spannungsabfallprävention

Dieser Thread diskutiert auch, was Sie versuchen zu tun (für Messgeräte vs. Carputer) - Diskussion zur Spannungsabfallprävention

Hoffentlich verstoße ich mit dem Posten von URLs nicht gegen die Richtlinien dieses Blogs - ich versuche nur, Ihnen bei der Suche nach einer Lösung zu helfen.

Viel Glück bei Ihrer Suche nach einer Lösung.