Honda Pilot - Honda Pilot Forums banner

Innenbeleuchtung funktioniert nicht

4K views 13 replies 5 participants last post by  Magnum70  
#1 ·
Ich besitze meinen 2013er Pilot jetzt seit 10 Jahren und kürzlich haben alle Innenraumleuchten aufgehört zu funktionieren. Sie gingen noch ein weiteres Mal an, aber danach nichts mehr. Ich habe die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung unter der Motorhaube überprüft und alle Glühbirnen kontrolliert, und alles ist in Ordnung. Übersehe ich etwas?
 
#3 ·
Willkommen euch beiden bei Piloteers!

Beginnen Sie mit den Grundlagen --

-- Ist der Schalter für die Innenbeleuchtung in der Mittelstellung? Das ist der kleine Schiebeschalter auf der linken Seite in der Dachkonsole. Die meisten Berichte über 'keine Innenbeleuchtung mehr' hier wurden mit diesem Schalter gelöst.

Danach gibt es eine Sicherung. Sicherungen 'brennen' im Allgemeinen nicht von selbst durch, aber es gibt immer eine Chance.
 
  • Like
Reactions: familyman41
#4 ·
Willkommen euch beiden bei Piloteers!

Beginnen Sie mit den Grundlagen --

-- Steht der Schalter für die Innenbeleuchtung in der Mittelstellung? Das ist der kleine Schiebeschalter auf der linken Seite in der Dachkonsole. Die meisten "keine Innenbeleuchtung mehr"-Meldungen hier wurden mit diesem Schalter gelöst.

Danach gibt es eine Sicherung. Sicherungen "brennen" im Allgemeinen nicht von selbst durch, aber es gibt immer eine Chance.
Ja, ich habe den Schiebeschalter in die mittlere und obere Position gebracht, und nichts funktioniert. Ich habe die Innenraumbeleuchtungssicherung unter der Motorhaube überprüft, die ebenfalls noch in Ordnung ist. Sagen Sie also, dass der Schiebeschalter defekt sein kann und ausgetauscht werden sollte?
 
#9 ·
Sie sollten die Batteriespannung (12,6 VDC im Ruhezustand...) am WEISSEN Kabel in jeder Deckenleuchte sehen, bezogen auf die Masse des Fahrgestells. Dieses Kabel speist eine Seite jeder einzelnen Glühbirne in einer Deckenleuchte. Das Einzige, was diese von der Batterie trennt, ist SICHERUNG 22 im Hauptsicherungs- und Relaiskasten unter der Motorhaube. Das ist übrigens der auf der Beifahrerseite des Motorraums, NICHT der Zusatzsicherungs- und Relaiskasten unter der Motorhaube, der sich neben der Batterie befindet. (Siehe die Schaltkreisdetails am Ende dieses Beitrags.)

In der vorderen Dachkonsole haben die beiden einzelnen Kartenlichtfassungen einen Rastschalter, der intern die andere (nicht mit der Batteriespannung über das WEISSE Kabel verbundene) Seite der Glühbirne entweder mit dem SCHWARZEN Kabel verbindet, das mit dem Massepunkt G701 (wenn Sie ein Schiebedach haben) oder G401 (ohne Schiebedach) verbunden ist. Sie sollten jederzeit die Batteriespannung (12,6 VDC im Ruhezustand) am WEISSEN Kabel, das in jede vordere Kartenlichtfassung eintritt, zum SCHWARZEN Kabel von der Fahrgestellmasse ablesen können. WENN Sie die Batteriespannung am WEISSEN KABEL in Bezug auf die Fahrgestellmasse sehen können, aber nicht in Bezug auf das SCHWARZE Kabel in der Fassung, haben Sie möglicherweise ein Problem mit dem SCHWARZEN Kabel oder dem Massepunkt.

Wenn Sie die Batteriespannung am WEISSEN Kabel, bezogen auf die Fahrgestellmasse .oder. am SCHWARZEN Kabel, nicht sehen, haben Sie ein Versorgungsproblem zwischen der Batterie und der Kartenlichtfassung, durch Sicherung 22 und das WEISSE Kabel. Ich vermute, dass Sie dieses Problem haben, da Sicherung 22 und die weißen Kabel die einzigen Elemente sind, die allen Lampenfassungen und Funktionen gemeinsam sind.

Mehr:

-- Ihre gemessene Spannung von 24 Volt ist beunruhigend, da es im Auto eigentlich keine Quelle für 24 Volt gibt.

-- Sehen Sie sich die -richtige- Sicherung 22 an, die sich im Hauptsicherungs- und Relaiskasten unter der Motorhaube befindet?

-- Sie können die Unversehrtheit der Sicherung vor Ort testen, indem Sie eine Nadel in die winzigen Testlöcher auf der Rückseite der Sicherung einführen. Als Referenz dient die Fahrgestellmasse, Sie sollten jederzeit die Batteriespannung auf beiden Seiten dieser Sicherung sehen.

-- Haben Sie kürzlich elektrisches Zubehör hinzugefügt oder Arbeiten am Auto durchgeführt? Haben Sie Wasser auf dem Boden gefunden, das möglicherweise an der Windschutzscheibe oder von einem verstopften Schiebedachablauf austritt?

-- Die Leuchten der zweiten und dritten Reihe sowie des Laderaums haben alle Masseverbindungen über den linksseitigen Schiebeschalter in der Dachkonsole. Wenn sich dieser Schalter in der Position IMMER-EIN befindet, sollten die SCHWARZ-MIT-BLAU-TRACER-Kabel in diesen Leuchten mit der Fahrgestellmasse verbunden sein. Bei Batteriespannung auf einer Seite jeder Glühbirne .und. Fahrgestellmasse an jedem Schwarz-Blau-Kabel sollte die Glühbirne in der Fassung leuchten.

-- Sicherung 22 (7,5 A) im Hauptsicherungs- und Relaiskasten unter der Motorhaube speist mehrere andere Stromkreise, alle über WEISSE Kabel und über das MICU und den Sicherungs- und Relaiskasten unter dem Armaturenbrett. Für die Innenraumleuchten verlässt die Stromversorgung den Innenraum-Sicherungs- und Relaiskasten am Anschluss R10 (WEISS), was Sie mit einer Nadel in die Rückseite des Steckers testen können, wenn der Stecker eingesetzt ist. Dies ist auf Seite 10-15 in diesem Elektrik-Handbuch dargestellt.

-- Der Strom fließt weiter durch Pin 16 des Steckers C701, der sich in der linken (Fahrerseite) A-Säule befindet, versteckt unter der Kunststoffverkleidung. Gehen Sie beim Öffnen dieser Abdeckung und beim Hantieren mit der Verkabelung im Inneren äusserst vorsichtig vor. Dort befindet sich ein SRS-Airbag, den Sie respektieren müssen. Sie sollten in der Lage sein, die Rückseite jedes dieser Anschlussstifte abzutasten und die Batteriespannung zu sehen, ohne den Stecker zu zerlegen. WEISSE Kabel rein und raus. Oberhalb dieses Steckers teilt sich der Stromkreis auf jede der Deckenleuchten sowie die Dachkonsole auf, alles noch WEISSE Kabel. Wenn es Anzeichen von Feuchtigkeit in der A-Säule gibt, in der sich dieser Stecker befindet, machen Sie sich Sorgen über Korrosion im Stecker selbst. Die Kontakte sind 'selbstreinigend' und reagieren möglicherweise auf ein paar Trenn-/Wiederholungszyklen, um geringfügige Filmkorrosion zu beseitigen. Mehr als das und Sie verwenden einen echten Kontaktreiniger und -schutz. VERWENDEN SIE KEIN DIELEKTRISCHES FETT an einem nicht montierten Stecker.

Dies ist so ziemlich die komplette Fehlerbehebungsanleitung für den Stromkreis. Die Dachkonsole selbst kann für Banktests der einzelnen Schalterkontakte entfernt werden, wobei das Diagramm auf Seite 114 verwendet wird. Es gab Berichte über Kontaktfehler in den Schaltern, die durch den Austausch der Konsole selbst behoben wurden. Ich vermute immer das Eindringen von Feuchtigkeit entweder vom Schiebedach oder der Oberseite der Windschutzscheibe für Schalterprobleme. Achten Sie auf verräterische Anzeichen dafür und finden Sie heraus, wie Sie diese beheben können, bevor Sie eine Konsolenbaugruppe dort oben wieder anschließen.
 
#12 ·
Hallo Paul --

Dies verdient wahrscheinlich einen eigenen Thread, da das Problem, das Sie zu lösen versuchen, ganz anders ist als die Probleme des ursprünglichen Fragestellers.

Ich erinnere mich, dass mein 2013er Touring konfigurierbare Einstellungen für die Innenlicht-Ausschaltverzögerung hat. Das ist die normale Verzögerungszeit, nachdem Sie die letzte Tür geschlossen haben, und vorausgesetzt, Sie stecken den Schlüssel nicht in das Zündschloss.
Ich müsste im Handbuch nachsehen, um sicherzugehen.

Die Lichter bleiben bei geöffneter Tür, Schalter der Dachkonsole in mittlerer Position, für etwa zehn Minuten oder länger an, wenn/falls eine Tür offen gelassen wird .und. der Schlüssel nicht im Zündschloss steckt. Dies ist eine -sehr- beiläufige Beobachtung beim Reinigen des Autos mit geöffneten Türen. Das Auto war an ein Erhaltungsladegerät angeschlossen, also keine Sorge wegen Entleerung der Batterie, während ich mehr oder weniger daran gearbeitet habe. Ich bin weggegangen, um etwas anderes zu tun, und als ich zurückkam, waren die Innenlichter aus.

Die eigentlichen Innenlichtfunktionen werden im MICU konfiguriert/gesteuert, dem 'intelligenten' Teil des Sicherungs- und Relaisfelds unter dem Armaturenbrett. Es gibt kein separates Relais oder eine physische Einstellung für die Funktionen. Ein intelligenteres, Honda-kundiges bidirektionales OBD-Tool ermöglicht es Ihnen, jede Türschalterposition zu testen, die Schalterpositionen sanft zu erzwingen und die Innenlichter direkt ein- oder auszuschalten.

Oftmals werden scheinbare Probleme mit der Innenlicht-Zeitsteuerung durch Kontaktprobleme in den Tür-geschlossen-Schaltern ausgelöst. Ein praktischer Indikator für einen dieser Schalter, der das Symptom verursacht, ist eine Anzeige für offene Tür im Kombiinstrument, wenn die Türen tatsächlich geschlossen sind.

Ich habe kurz nach der Ankunft des Autos LED-Innenlichtbirnen eingebaut, hatte also nie Probleme mit der Batterieentladung, selbst wenn ich etwas unvorsichtig bin. Das Kit für alle Innenraumglühbirnen kostete etwas Unverschämtes, wie z. B. 13 Dollar bei Amazon.

Sie sollten vielleicht einige Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die Lichter mit dem Schalter über dem Kopf in der Aus-Position (vorwärts) ausgehen. Wenn sie während der Fahrt an bleiben, Schalter über dem Kopf in der Mitte, unabhängig von der Türschalterposition, würde ich nach einem Problem mit diesem Schiebeschalter suchen.
 
#14 · (Edited)
Ich hatte die gleichen Probleme mit den Deckenleuchten, die zeitweise ausfielen. Ich habe die Glühbirnen ausgetauscht, und es funktionierte eine Weile, dann hörte es wieder auf. Das Problem scheint BEIDE Schalter zu sein, die sich unter der durchsichtigen Linsenabdeckung befinden. Sie messen im geschlossenen Zustand 100+ K Ohm, sollten aber weniger als 1 Ohm betragen. Diese Schalter werden von ALPS ALPINE hergestellt und scheinen das Modell SPED210203 zu sein. Schalter sollten etwa 5 $ pro Stück kosten. Kann ohne Löten gewechselt werden.