Ich vergleiche einen 2004er Subaru Forester XT (Automatik) mit einem 2003-04 Honda Pilot EX (4WD). Ich bin neugierig, was die Unterschiede in Bezug auf die Fähigkeiten sind (z. B. leichtes Offroad-Fahren, Vergleich der Traktionskontrolle, extreme Wetterbedingungen usw.).
Anscheinend hat der Honda Pilot eine Traktionskontrolle, aber das scheint nur der Fall zu sein, weil er Vorderradantrieb hat, bis das Auto einen Radschlupf erkennt und dann die Kraft an die Hinterräder leitet. Angeblich kann er das Drehmoment von 100:0 auf 30:70 von vorne nach hinten übertragen, nehme ich an? Ich ziehe den Honda Pilot in Betracht, da er eine Traktionskontrolle hat, während der Subaru Forester (für diese Modelljahre) keine Traktionskontrolle hat.
Hat schon jemand diesen Vergleich gemacht? Ich bin etwas neugierig, weil der Honda Pilot etwas größer ist als der Forester, aber ich bin mir nicht sicher, ob die zusätzliche Ladekapazität es wert ist, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen.
Ich habe in mehreren Foren gelesen und einige Leute haben einen Preis von etwa 3000 US-Dollar (plus oder minus, je nachdem, wo es gemacht wird) für den Austausch des Getriebes eines 2003-04 Honda Pilot genannt. Das ist viel teurer als der Austausch einer Zylinderkopfdichtung an einem 2004er Subaru Forester.
Ich habe einen ähnlichen Thread in einem Subaru Forester Forum gestartet. Verwenden Sie dies als Referenz oder Ausgangspunkt, wenn Sie möchten. Honda VTM-4 vs. Subaru AWD - Subaru Forester Owners Forum
Ein Grund, warum ich einen Honda Pilot in Betracht ziehe, ist die Sperroption für das VTM-4. Wenn ich mich in einer Situation wie im folgenden Video befände, wie würde der Honda Pilot abschneiden und würde die VTM-4-Sperre in dieser Situation wirklich helfen? Würde ich im Honda Pilot die gleiche Erfahrung machen wie in einem Subaru Forester in dieser Situation?
Ach, und noch eine Frage. Da der Honda Pilot Vorderradantrieb hat, bis er einen Radschlupf erkennt, bedeutet das, dass sich die Räder bei engen Kurven nicht so stark verspannen wie bei einem normalen 4x4? Oder gibt es eine geringfügige Radbindung wie im Fall des Subaru Forester (da der Subaru Forester Allradantrieb mit einer Drehmomentverteilung von 90:10 im Fahrbetrieb hat)?
Anscheinend hat der Honda Pilot eine Traktionskontrolle, aber das scheint nur der Fall zu sein, weil er Vorderradantrieb hat, bis das Auto einen Radschlupf erkennt und dann die Kraft an die Hinterräder leitet. Angeblich kann er das Drehmoment von 100:0 auf 30:70 von vorne nach hinten übertragen, nehme ich an? Ich ziehe den Honda Pilot in Betracht, da er eine Traktionskontrolle hat, während der Subaru Forester (für diese Modelljahre) keine Traktionskontrolle hat.
Hat schon jemand diesen Vergleich gemacht? Ich bin etwas neugierig, weil der Honda Pilot etwas größer ist als der Forester, aber ich bin mir nicht sicher, ob die zusätzliche Ladekapazität es wert ist, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen.
Ich habe in mehreren Foren gelesen und einige Leute haben einen Preis von etwa 3000 US-Dollar (plus oder minus, je nachdem, wo es gemacht wird) für den Austausch des Getriebes eines 2003-04 Honda Pilot genannt. Das ist viel teurer als der Austausch einer Zylinderkopfdichtung an einem 2004er Subaru Forester.
Ich habe einen ähnlichen Thread in einem Subaru Forester Forum gestartet. Verwenden Sie dies als Referenz oder Ausgangspunkt, wenn Sie möchten. Honda VTM-4 vs. Subaru AWD - Subaru Forester Owners Forum
Ein Grund, warum ich einen Honda Pilot in Betracht ziehe, ist die Sperroption für das VTM-4. Wenn ich mich in einer Situation wie im folgenden Video befände, wie würde der Honda Pilot abschneiden und würde die VTM-4-Sperre in dieser Situation wirklich helfen? Würde ich im Honda Pilot die gleiche Erfahrung machen wie in einem Subaru Forester in dieser Situation?
Ach, und noch eine Frage. Da der Honda Pilot Vorderradantrieb hat, bis er einen Radschlupf erkennt, bedeutet das, dass sich die Räder bei engen Kurven nicht so stark verspannen wie bei einem normalen 4x4? Oder gibt es eine geringfügige Radbindung wie im Fall des Subaru Forester (da der Subaru Forester Allradantrieb mit einer Drehmomentverteilung von 90:10 im Fahrbetrieb hat)?