Honda Pilot - Honda Pilot Forums banner
21 - 40 of 102 Posts
Der Honda-Händler hat vor 2 Tagen das Software-Update für Leerlauf/Stopp durchgeführt, aber um ehrlich zu sein, ich wüsste nicht, ob es überhaupt etwas bewirkt hat. Ein Teil meiner Startroutine ist die Deaktivierung dieser Funktion. Vielleicht probiere ich es später in dieser Woche aus. Ich weiß, dass die Funktion (wenn sie aktiviert war) vor dem Update übermäßig abrupt und hart erschien.
 
Ich brachte meinen 2019er Pilot Elite wegen der Motorhaubenverriegelungs-Rückrufaktion und man sagte mir, ich bräuchte auch dieses Software-Update, und jetzt funktioniert der Auto-Stopp überhaupt nicht mehr. Hat noch jemand dieses Problem und kennt die Lösung? Ich hatte eine 35-minütige Fahrt nach Hause auf der Autobahn, also hätte ich gedacht, wenn die Batterie leer wäre, wäre das genug gewesen, um sie aufzuladen, und sie hätte funktioniert, als ich in der Nähe von zu Hause war. Funktionierte vor diesem Update einwandfrei. Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob meine Fahrgestellnummer hätte berücksichtigt werden sollen?
Mein 2019er Touring hatte in den letzten drei oder vier Wochen so gut wie jeden Leerlauf-Stopp/Start eingestellt. Ich bin sogar einige Male über 50 Meilen pro Strecke auf der Autobahn gefahren, und vielleicht ein- oder zweimal funktionierte das System. Ich habe die Batteriespannung überprüft und sie an verschiedenen Tagen zwischen 12,3 und 12,7 Volt gefunden. Vor drei Tagen habe ich sie vollständig aufgeladen und dann das Ladegerät etwa einen Tag lang auf Wartung gelassen, da ich das Auto nicht brauchte. Der Leerlauf-Start/Stopp funktioniert jetzt perfekt, noch bevor das Auto vollständig warm geworden ist.

Die Moral meiner Aussage ist, dass ich denke, dass ich bald eine neue Batterie brauche, da diese Ende dieses Monats 4 Jahre alt sein wird. Ihre könnte auch kurz davor sein, kaputt zu gehen. Das neue Update berücksichtigt nach allem, was ich gelesen habe, den Batteriezustand, und Ihrer könnte sich am Kipppunkt befinden, obwohl es VOR dem Update funktionierte. Ich kann mir vorstellen, dass Honda sehr konservativ war, was die Batteriespannung betrifft, die die Batterie haben musste, damit die Leerlauf-Stopp/Start-Funktion funktioniert, um die Autos zu eliminieren, die an Ampeln oder wo auch immer liegen blieben, wenn sie anhielten, aber nicht neu starteten.

Ich habe nicht vor, das Update durchzuführen, bis ich eine neue Batterie eingebaut habe (wenn überhaupt). Ich gehöre zu der Minderheit derer, die die Funktion tatsächlich mögen.
 
Ich hatte mein Fahrzeug in den letzten Monaten dreimal nicht neu gestartet, nachdem die Leerlauf-Stopp-Funktion aktiviert wurde. Habe heute den TSB durchgeführt. Batterie für gut befunden, also nicht ersetzt. Hoffen wir...
 
Ich hatte Probleme, bei denen es nicht neu gestartet ist, was mitten auf einer Kreuzung ziemlich beängstigend war. Am Ende habe ich das Idlestopper-Ding installiert, das es automatisch ausschaltet. Funktioniert gut (obwohl der Kraftstoffverbrauch gestiegen ist).
Ich werde nächste Woche das SW-Update erhalten, aber wahrscheinlich dieses Ding trotzdem ausschalten...
 
Ich habe das Software-Update nur auf meinen '22 Passport angewendet und festgestellt, dass das Fahrzeug seitdem viel lauter ist. Es gibt jetzt ein sehr deutliches Brummen beim Starten und beim Fahren. Hat das noch jemand erlebt?
 
Ich bin verwirrt. Sagt Honda, dass man, wenn das Software-Update angewendet wurde und die Leerlaufstoppfunktion das Auto immer noch abschaltet und es nicht wieder anspringt, zur Ventileinstellung in die Werkstatt zurückkehren soll? Nach meinem Software-Update wird die Leerlaufstoppfunktion nicht mehr aktiviert/funktioniert nicht mehr. Vor kurzem habe ich mein Auto in eine unabhängige Werkstatt mit einem von Honda zertifizierten Techniker gebracht, und er sagte, dass der Austausch des Batteriesensors seiner Erfahrung nach bei Acura funktioniert hat.

Ich habe auch festgestellt, dass der Kraftstoffverbrauch leicht gestiegen ist.
 
Ich bin verwirrt, sagt Honda damit, dass, wenn das Software-Update angewendet wurde und Ihr Leerlaufstopp das Auto immer noch abschaltet und es nicht wieder anspringt, Sie dann zur Ventilspiel-Einstellung in die Werkstatt zurückkehren sollen?
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen dem Leerlaufstopp-Problem und der Ventileinstellung nicht wirklich, zumal die Autos anscheinend im Parkzustand mit der Verwendung des Druckknopfs direkt nach dem Nicht-Anlassen starten. Belastet der Leerlaufstopp-Neustart während der Fahrt das System zusätzlich, gerade genug, dass lose oder enge Ventile ein Nicht-Anlassen verursachen können? Ich schätze, das ist das wahrscheinliche Szenario, denn die Garantie auf die Ventile wurde verlängert... Ich nehme an, Honda würde dann eine Ventileinstellung an dem Motor vornehmen, bei dem Sie immer noch Probleme haben.

Nach meinem Software-Update greift/funktioniert der Leerlaufstopp nicht mehr. Ich habe mein Auto kürzlich zu einer unabhängigen Werkstatt mit einem von Honda zertifizierten Techniker gebracht, und er sagte, dass der Austausch des Batteriesensors in seiner Erfahrung bei Acura funktioniert hat.
Ein Honda-Händler wird die werkseitigen Scan-Tools haben, und ich nehme an, dass er in der Lage wäre, in die Daten zu gehen und zu sehen, warum das Leerlaufstopp-System nicht aktiviert wird. Es klingt so, als ob dieser Techniker einen Sensor auf der Grundlage seiner bisherigen Erfahrungen empfiehlt, aber das kann Ihr Auto möglicherweise reparieren oder auch nicht. Es scheint plausibel, dass er ein Signal einer schwachen Batterie empfängt, wodurch der Leerlaufstopp deaktiviert wird. Ist es wirklich ein defekter Sensor, der dieses Signal sendet, oder ist die Batterie tatsächlich etwas zu wenig geladen? Auch hier gehe ich davon aus, dass ein Honda-Scan-Tool das Problem identifizieren könnte.
 
Discussion starter · #29 ·
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen dem Leerlaufstopp-Problem und der Ventileinstellung nicht wirklich, zumal die Autos anscheinend im Park mit der Verwendung des Druckknopfs direkt nach dem Nicht-Anlassen starten. Belastet der Leerlaufstopp-Neustart während der Fahrt das System zusätzlich, gerade so viel, dass lose oder enge Ventile ein Nicht-Anlassen verursachen können? Ich schätze, das ist das wahrscheinliche Szenario, denn die Garantie auf die Ventile wurde verlängert... Ich nehme an, Honda würde dann eine Ventileinstellung an dem Motor vornehmen, bei dem Sie immer noch Probleme haben.
Der TSB für die Garantieverlängerung der Ventileinstellung besagt: "...das Fahrzeug startet möglicherweise nicht automatisch neu, da übermäßiger Zylinderdruck..."
 
Die TSB für die Ventilspiel-Garantieverlängerung besagt: "...das Fahrzeug startet möglicherweise nicht automatisch neu aufgrund von übermäßigem Zylinderdruck..."
Richtig. Aber meines Wissens nach, wenn man es nach dem Nicht-Starten in die Parkposition bringt und die Starttaste benutzt, startet es sofort und man kann wegfahren. Wenn ich das richtig verstanden habe, bin ich mir nicht sicher, warum die Leerlaufstoppfunktion es nicht startet, aber die Starttaste schon. Ich würde denken, dass übermäßiger Zylinderdruck beide Startmethoden beeinträchtigen würde, und man könnte es überhaupt nicht starten, oder?
 
Ich hatte Probleme, bei denen es nicht neu startete, was mitten auf einer Kreuzung ziemlich beängstigend war. Am Ende habe ich das Idlestopper-Ding installiert, das es automatisch ausschaltet. Funktioniert gut (obwohl der Kraftstoffverbrauch gestiegen ist).
Ich werde nächste Woche das SW-Update bekommen, aber wahrscheinlich dieses Ding trotzdem ausschalten...
Was ist das Idlestopper-Ding? Wie bekomme ich das?
Danke
 
Was ist dieses Idlestopper-Ding? Wie bekomme ich das?
Es gibt einen angepinnten Thread ganz oben in diesem Unterforum mit vielen Informationen und Erfahrungen mit verschiedenen Geräten:

 
Ich verstehe nicht, warum die TSB 23-010 nur für die Modelle 2021-22 gilt... Ich habe einen Pilot Touring von 2019 und letzte Woche dieses Schreiben erhalten (siehe Anhang), in dem eindeutig steht, dass die Garantieverlängerung auch für die Modelle 2019 gilt und "Erhöhung des Verschleißes des Anlassermotors und eine Zunahme des Ventilspiel" erwähnt wird... Gibt es dazu noch ein anderes TSB?
 

Attachments

Ich verstehe nicht, warum die TSB 23-010 nur für die Modelle 2021-22 gilt... Ich habe einen 2019er Pilot Touring und habe letzte Woche dieses Schreiben erhalten (siehe Anhang), in dem eindeutig steht, dass die Garantieverlängerung auch für die 2019er Modelle gilt und "Erhöhung des Verschleißes des Anlassermotors und eine Zunahme des Ventilspieles" erwähnt wird... Gibt es dazu noch ein anderes TSB?
Hier in den USA haben wir ein anderes Schreiben erhalten als das, das Sie angehängt haben. In dem Schreiben, das ich erhalten habe, heißt es: "REFERENZ SERVICE BULLETIN #23-009 / #23-010"

Ganz einfach: 23-009 ist für die Modelle 2016-21 Pilot und 23-010 für einige spätere 2021er und alle 2022er Pilot-Modelle.


Der Unterschied ist, dass 23-009 einen neuen Anlasser, ein Anlasserrelais UND eine Ventileinstellung vorsieht, während 23-010 nur eine Ventileinstellung vorsieht, was bedeutet, dass Honda irgendwann im Jahr 2021 die neuen Anlasser und Relais in der Produktion eingeführt hat.
 
Sieht so aus, als wäre ich ein weiterer Besitzer, der das Software-Update abgeschlossen hat, und jetzt wird der Leerlaufstopp überhaupt nicht mehr aktiviert. Zuerst dachte ich, es läge einfach an den kalten Temperaturen (ich bin Kanadier) und die Batterie wird nicht vollständig geladen. In den letzten Tagen bin ich jedoch mit dem Passport längere Strecken gefahren, und der Leerlaufstopp hätte aktiviert werden sollen.

Hat noch jemand dieses Problem und ist mit seinem Fahrzeug zum Händler zurückgekehrt und hat eine Lösung gefunden?
 
Ich bin in den USA und habe den Brief erhalten. Darin steht für 19-22 Passport, 16-22 Pilot, 20-23 Ridgeline.

1 - Honda wird die PGM-FI-Software kostenlos aktualisieren
2 - Wenn nach der Eingabe des automatischen Leerlaufstopps weiterhin Probleme mit dem automatischen Neustart auftreten, ersetzt Honda möglicherweise die Starterbaugruppe, die Starterrelais und stellt die Ventile kostenlos ein.
3 - Wenn Sie für die Starterbaugruppe und die Starterrelais für den obigen Zustand bezahlt haben, haben Sie Anspruch auf Erstattung.

Am Ende des Briefes steht: REFERENZ-SERVICE-BULLETIN #23-008 / #23-009 / #23-010.
 
Ich habe das heute beim Googeln gefunden, als ich meinen 2021er Honda Pilot mit 26.000 km auf dem Tacho zu einem Ölwechsel und zur Sicherheitsprüfung in unserem Bundesstaat gebracht habe. Dort hat der Händler dieses Software-Update durchgeführt, von dem ich nicht einmal wusste. Danach führten sie die Sicherheitsprüfung durch, und diese "bestand" zu meinem großen Schock nicht - ich hatte noch nie ein Auto, das durchfiel. Sie sagten, es liege an dem Software-Update, und wenn ich 100 Meilen fahre, sollte es sich zurücksetzen, so dass es bestehen würde. Ich bin darüber extrem verärgert. Irgendwelche Gedanken? Danke
 
Es klingt so, als wären die Bereitschaftsmonitore nicht abgeschlossen. Das SW-Update hat das PCM zurückgesetzt, und jetzt müssen die Monitore abgeschlossen werden. Es könnte mehrere Fahrzyklen dauern, bis die Monitore gesetzt sind.
 
21 - 40 of 102 Posts