Honda Pilot - Honda Pilot Forums banner

Propellerwellenvibration

46K views 27 replies 11 participants last post by  sergedest  
#1 ·
Kann der Pilot von 2010 mit 4WD ohne die Kardanwelle zwischen Vorder- und Hinterachse gefahren werden? Ich habe eine Vibration, die bei 40 mph beginnt und bei etwa 60 mph langsam verschwindet. Man kann sie im Hosenboden spüren. Ich glaube wirklich, dass es die Unwucht der Antriebswelle ist. Nur so kann ich die Antriebswelle ausschließen.

Vielen Dank für jegliche Informationen...
 
#3 ·
Ich hatte dieses Problem in der Vergangenheit bei meinem 2004er. Ich bin unter das Fahrzeug gekrochen und habe es überprüft. Das Problem war, dass eine der U-Gelenk-Schrauben fehlte, wo die Antriebswelle am vorderen Helixgetriebe an der Seite des Transaxle befestigt war. Nachdem ich eine neue Schraube eingesetzt hatte, war das Problem behoben. Sind Sie unter das Fahrzeug gekrochen und haben alle Schrauben überprüft oder nach Anzeichen dafür gesucht, wo ein Gewicht von der Welle gefallen sein könnte?

Wenn Sie die gesamte Kardanwelle entfernen möchten, können Sie dies meiner Meinung nach relativ einfach tun, indem Sie die 4 Schrauben vorne, 4 hinten und die 2 Schrauben, die das Mittellager halten, entfernen. Ich würde jedoch einen Luftschrauber und einen Wagenheber empfehlen, um ihn zu stützen. Markieren Sie außerdem die Ausrichtung der Enden relativ zu den Passflächen vorne und hinten.
 
#5 ·
Bei diesen Geschwindigkeiten ist es ein Vorderradantrieb. Haben Sie alle anderen Ursachen ausgeschlossen? Wellen geraten eigentlich nicht aus dem Gleichgewicht. Der Verlust von Schrauben kann passieren. Sie müssen auch ein Traglager berücksichtigen. Sehr, sehr wenige Leute hatten Probleme damit.
 
#7 ·
Kann der 2010er Pilot mit 4wd mit entfernter Kardanwelle zwischen Vorder- und Hinterachse gefahren werden? Ich habe eine Vibration, die bei 40 mph beginnt und langsam bei etwa 60 mph verschwindet. Man kann sie im Hintern spüren. Ich glaube wirklich, dass es die Unwucht der Antriebswelle ist. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Antriebswelle auszuschließen.

Vielen Dank für jegliche Infos....
Ich würde Ihre Reifen auswuchten lassen und möglicherweise sogar eine Road-Force-Auswuchtung durchführen lassen, wenn die Werkstatt sagt, dass sie nicht aus dem Gleichgewicht sind. Ich hatte bei einem früheren Fahrzeug Antriebswellen-Vibrationen, und sie sind ganz anders als ein Reifenunwucht-Problem. Ein Reifenunwucht-Problem ist so, wie Sie es beschreiben, man spürt es im Hintern, wenn es ein Hinterreifen ist.

Eine Antriebswellen-Vibration ist eher eine summende Vibration, die man im ganzen Fahrzeug spüren/hören kann, viel höhere Frequenz als eine Reifen-Vibration/-Unwucht, so ähnlich wie das Fahren auf einem Rüttelstreifen am Straßenrand, aber nicht so stark. Bei mir begann es auch bei einer bestimmten Geschwindigkeit und verschwand nie darüber.

Was "bei diesen Geschwindigkeiten ist es ein FWD-Auto" betrifft, so mag das in Bezug auf die Drehmomentverteilung der Fall sein, aber das bedeutet nicht, dass sich die hintere Antriebswelle nicht genauso schnell dreht.

Das Problem, das Sie haben werden, wenn Sie die hintere Antriebswelle entfernen und versuchen zu fahren, ist, dass Sie entweder nirgendwo hinkommen oder möglicherweise das Verteilergetriebe beschädigen, während Sie gleichzeitig das VTM-4-System in Panik versetzen. Bei der Beschleunigung unter normalen Bedingungen sendet das VTM-4-System eine beträchtliche Menge an Drehmoment an das Heck, ohne Antriebswelle, die den Ausgang des Verteilergetriebes mit dem Boden verbindet, erhalten Sie im Grunde keine Drehmomentanforderung vom Heck und senden infolgedessen kaum mehr als das an die Front. Das VTM-4-System erlaubt keinen Teilzeit-Allradmodus, bei dem Sie die vorderen und hinteren Antriebswellen bei allen Geschwindigkeiten vollständig mechanisch verriegeln und effektiv einen RWD/4WD Jeep (oder ähnliches) in einen FWD Jeep in der Not verwandeln können.

Oder, kurze Antwort, nein, ich würde das nicht vorschlagen. Ob es sich um ein Antriebswellenproblem handelt oder nicht, Sie könnten das VTM-4-System beschädigen, und das wäre blöd.
 
#8 ·
Das Problem, das Sie haben werden, wenn Sie die hintere Antriebswelle entfernen und versuchen zu fahren, ist, dass Sie entweder nicht vorankommen oder möglicherweise das Verteilergetriebe beschädigen, während Sie gleichzeitig das VTM-4-System in Panik versetzen.
Aber wenn Sie dieser Logik folgen, würde das Verteilergetriebe im Inneren des Transaxle "beschädigt" werden, wenn die VTM4-Sicherung durchbrennt.
 
#10 ·
Yagooligan: Sprengt das Differential in die Luft??? Das ist totaler BS. Das Verteilergetriebe-Differential ist ein offenes Differential im Normalstil, ohne jegliche Elektronik.
 
#12 · (Edited)
Yagooligan: den Differential sprengen??? Das ist totaler BS. Das Verteilergetriebe-Differential ist ein offenes Differential normalen Stils ohne jegliche Elektronik.
Du weißt doch, was passiert, wenn sich nur eine Seite eines Diffs dreht, oder? Es dreht sich doppelt so schnell.

Außerdem, wenn es ein einfaches offenes Differential ist, kannst du dann erklären, wie das System den Drehmomentausgleich nach Belieben ändern kann? Das ist nichts, was man mit einem offenen Differential machen kann. Da steckt etwas mehr dahinter.

EDIT:

Um das zu ergänzen: Wenn es sich um ein normales offenes Differential handelt und die hintere Drehmomentverteilung NUR durch die Kupplungen im hinteren Differential gesteuert wird, dann gilt, was ich in meinem ersten Beitrag gesagt habe; Der Pilot wird sich nicht bewegen, weil die Drehmomentanforderungen der hinteren Abtriebswelle bestimmen, wie viel Drehmoment an die vordere Abtriebswelle gesendet wird. Da diese Anforderung im Grunde Null ist, passiert nur, dass sich die hintere Abtriebswelle dreht, und weil sich die vordere Welle nicht dreht, dreht sich der hintere Abtrieb doppelt so schnell.

Beachten Sie auch, dass ich nicht gesagt habe, dass ein Schaden definitiv ist. Ich sagte ENTWEDER, Sie kommen nicht vom Fleck ODER Sie könnten das Verteilergetriebe beschädigen.

Versuchen wir, die Dinge logisch und zivil zu halten, ja?
 
#11 ·
Nun, hier ist die Sache...ffice:eek:ffice" /><O:p></O:p>
Ich habe es letzte Nacht gemacht und meine Vibration gefunden! <O:p></O:p>
<O:p></O:p>
Es ist die hintere Antriebswelle, die das Problem verursacht. Ich habe sie letzte Nacht ausgebaut und ein paar Kilometer auf brandneuem Asphalt gefahren, und es fährt so sanft wie Glas, wenn die Welle ausgebaut ist.<O:p></O:p>
<O:p></O:p>
Ich habe mit einem zertifizierten Honda Senior Mechanic gesprochen, und er sagte, es würde der Sache NICHT schaden, die Welle auszubauen und damit irgendwohin zu fahren. Die hintere Antriebswelle dreht sich genauso, wenn sie von den Hinterrädern angetrieben wird. Das Herausnehmen der hinteren Welle schadet also nichts, keine Warnleuchten oder ähnliches.<O:p></O:p>
 

Attachments

#13 ·
Nun, hier ist die Sache...ffice:eek:ffice" /><O:p></O:p>
Ich habe es letzte Nacht gemacht und meine Vibration gefunden! <O:p></O:p>
<O:p></O:p>
Es ist die hintere Antriebswelle, die das Problem verursacht. Ich habe sie letzte Nacht ausgebaut und ein paar Kilometer auf brandneuem Asphalt gefahren, und es fährt so sanft wie Glas, wenn die Welle entfernt ist.<O:p></O:p>
<O:p></O:p>
Ich habe mit einem zertifizierten Honda Senior Mechanic gesprochen, und er sagte, es würde einer verdammten Sache nichts ausmachen, die Welle herauszunehmen und sie irgendwohin zu fahren. Die hintere Antriebswelle dreht sich genauso, wenn sie von den Hinterrädern angetrieben wird. Das Herausnehmen der hinteren Welle schadet also nichts, keine Warnleuchten oder irgendetwas.<O:p></O:p>
Ich wäre daran interessiert, eine Abbildung des gesamten VTM-4-Systems zu sehen. Es scheint, dass das Verteilergetriebe im Wesentlichen ein sekundäres Kraftübertragungssystem ist, basierend darauf, dass Sie mit entfernter Hinterachse fahren können. Was ich damit meine, ist, dass bei einem normalen 4WD-System die Kraft vom Motor direkt zum Verteilergetriebe geleitet wird und das Verteilergetriebe die Kraft/das Drehmoment je nach Modus an die Vorder- und Hinterachse sendet.

Im Fall von VTM-4 scheint die Kraft vom Motor zum Transaxle und dann vom Transaxle zum Verteilergetriebe zu gehen, so dass die Vorderräder immer angetrieben werden, egal was mit dem Verteilergetriebe passiert. Das ist gut zu wissen, man lernt jeden Tag etwas Neues. Ich bin an herkömmliche Teilzeit- und Vollzeit-4WD-Systeme gewöhnt und habe immer noch alles mit VTM-4 herausgefunden. :29:
 
#14 ·
Yahooligan:
Ich bin keineswegs Jonnie "Mr. Goodwrench", aber ich habe schon öfter als einmal in meinem Leben Ring- und Ritzelzahnräder gewechselt. Ich habe meine eigene Werkstatt, die ich seit 30 Jahren betreibe. Habe ich am VTM-4-Hinterachsdifferential gearbeitet? Nein. Ich habe mit einem zertifizierten Honda-Mechaniker darüber gesprochen, und ich muss Ihnen sagen, ich denke, er wüsste nur ein bisschen mehr als der Durchschnittstyp.
Übrigens, was zum Teufel ist "Drehmomentverteilung"?

Die ganze Magie geschieht im hinteren VTM-4-Hinterachsdifferential. Das Verteilergetriebe treibt nur die Achsen an, das ist alles. Laut Honda-Techniker.

Ich bin gestern Abend den Pilot gefahren, man kann den Unterschied nicht erkennen, ob die Hinterachse drin ist oder nicht. Solange man normal fährt und nicht versucht, darin einen Burnout zu machen oder im Gelände zu fahren und die Reifen durchdrehen zu lassen. Keine Warnleuchten, keine Schäden oder sonstiges.
 
#15 · (Edited)
Yahooligan:
Ich bin keineswegs Jonnie "Mr. Goodwrench", aber ich habe schon öfter als einmal in meinem Leben Ring- und Ritzelzahnräder gewechselt. Ich habe meine eigene Werkstatt, die ich seit 30 Jahren betreibe. Habe ich schon mal an einem VTM-4-Hinterachsdifferential gearbeitet? Nein. Ich habe mit einem zertifizierten Honda-Mechaniker darüber gesprochen, und ich muss Ihnen sagen, ich denke, er weiß nur ein bisschen mehr als der Durchschnitt.
Übrigens, was zum Teufel ist "Drehmomentausgleich"??

Die ganze Magie geschieht im hinteren VTM-4-Hinterachsdifferential. Das Verteilergetriebe treibt nur die Achsen an, das ist alles. Laut Honda-Techniker.

Ich bin gestern Abend mit dem Pilot gefahren, man kann den Unterschied nicht erkennen, ob die hintere Welle drin ist oder nicht. Solange man normal fährt und nicht versucht, darin durchzudrehen oder im Gelände zu fahren und die Reifen durchdrehen zu lassen. Keine Warnleuchten, keine Schäden oder sonstiges.
Ich nehme an, Sie haben meine Antwort auf Ihren Beitrag nicht gelesen, denn wenn doch, dann bin ich mir nicht sicher, woher Sie kommen, da ich nichts gesagt habe, was dem widerspricht, was der Honda-Techniker gesagt hat. Meine Antwort an Rocky war, bevor Sie gepostet haben, was nach dem Ausbau der Welle passiert ist. ;) Ich habe tatsächlich eine berufliche Erfahrung mit Automobilsystemen, obwohl die Fahrzeuge keine Systeme wie VTM-4 hatten, also versuche ich immer noch, die Einzelheiten zu verstehen, wie alles zusammenhängt.
 
#17 ·
Entschuldigung, ich wünschte, ich könnte es eine Weile so fahren, aber sie wollen es morgen früh in der Serviceabteilung haben, damit dies für mich unter die Garantie fällt. Das Hinterrad ist sehr kompliziert!! Hier ist das von Ihnen angeforderte Bild:
Danke, Ja, ich habe das vom Hinterachsdifferential aus der VTM-4 PDF, aber was mir fehlt, ist eine Abbildung des Transaxle- und Verteilergetriebe-Setups. Ich habe nicht wirklich Zeit damit verbracht, danach zu suchen, aber das ist keine große Sache. In Ihrem Fall klingt es so, als hätten Sie Ihre Antwort gefunden und können es reparieren lassen. :29: Ich werde weiterhin nach Informationen über den Rest des VTM-4-Systems suchen und es in einem anderen Thread für diejenigen posten, die daran interessiert sind.
 
#18 ·
Zu Ihrem Vergnügen: Bilder vom Innenleben des hinteren VTM4-Systems:

http://mypage.siu.edu/jeepster/vtm4.html

Aus dem Servicehandbuch geht hervor, dass sich ein herkömmliches vorderes Differential im Inneren des Transaxle befindet. Aber es gibt kein Mitteldifferential. Das Endantriebsrad im Transaxle treibt sowohl das vordere Differential als auch die hintere Kardanwelle über das Hypoid-Getriebe an. Im Wesentlichen hat die Kardanwelle zum Heck eine direkte Verbindung zum Endantriebsrad im Transaxle. Die Drehmomentverteilung von vorne nach hinten wird über die 2 elektrischen Kupplungen im hinteren VTM4-System geregelt. Denken Sie daran, dass VTM4 kein herkömmliches Differential ist. Wenn beide hinteren Kupplungen deaktiviert sind, dreht sich jedes Hinterrad frei.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, empfehle ich das Werkstatthandbuch.
 
#20 ·
Zu Ihrem Vergnügen: Bilder vom Innenleben des hinteren VTM4-Systems:

http://mypage.siu.edu/jeepster/vtm4.html

Aus dem Servicehandbuch geht hervor, dass sich ein herkömmliches vorderes Differential im Inneren des Transaxle befindet. Aber es gibt kein Mitteldifferential. Das Endantriebsrad im Transaxle treibt sowohl das vordere Differential als auch die hintere Propellerwelle über das Hypoid-Getriebe an. Im Wesentlichen hat die Propellerwelle zum Heck eine direkte Verbindung zum Endantriebsrad im Transaxle. Die Drehmomentverteilung von vorne nach hinten erfolgt über die 2 elektrischen Kupplungen im hinteren VTM4-System. Denken Sie daran, dass VTM4 kein herkömmliches Differential ist. Wenn beide Hinterradkupplungen deaktiviert sind, dreht sich jedes Hinterrad frei.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, empfehle ich das Werkstatthandbuch.
Danke, das habe ich vermutet, konnte es aber ohne Diagramm oder weitere Informationen nicht bestätigen. Es klingt so, als ob, vereinfacht ausgedrückt, die hintere Abtriebswelle vom Transaxle direkt mit dem verbunden ist, was das Tellerrad für die Vorderachse wäre. Dies würde es den Vorderrädern ermöglichen, weiterhin normal zu funktionieren, ohne den Betrieb des vorderen Differentials zu beeinträchtigen, und würde gleiche Leistung an das hintere Differential senden, das, wie Sie sagten, das Drehmoment über die Kupplungen steuert.
 
#21 ·
Yahooligan: Ich weiß, was mit einem Allradantrieb mit drei offenen Differentialen und einem Rad ohne Bodenkontakt passiert. Das Fahrzeug kommt nicht vom Fleck. Ich bin froh, dass Sie etwas mehr vom Allradantrieb des Pilot gesehen haben.
 
#22 ·
Habe es gerade beim Händler abgegeben, und sie waren bisher sehr cool drauf. Ich warte auf den Anruf, der besagt, dass sie das Problem nicht reproduzieren können. Das Gute ist, dass der eine Techniker, den ich kenne, dem Berater etwas sagen und es selbst testen wird.
 
#23 ·
Gute Nachrichten! Es ist behoben! Sie haben dasselbe gefunden wie ich. Sie "Der Händler" sind es ohne Antriebswelle gefahren und haben mir zugestimmt, dass meine Welle defekt war. Sie haben sie durch eine neue ersetzt und wa-laa, behoben!:29::D
 
#24 ·
Gute Nachrichten! Es ist behoben! Sie haben dasselbe gefunden wie ich. Sie "Der Händler" ist es ohne Antriebswelle gefahren und hat mir zugestimmt, dass meine Welle schlecht ist. Sie haben sie durch eine neue ersetzt und wa-laa, behoben!:29::D
Ich bringe meinen '13 Pilot Touring 4x4 nächste Woche wegen des gleichen Problems. Ich habe das VCM-Ruckelproblem, aber es stört mich nicht, aber die Vibrationen beim Beschleunigen stören mich wirklich. Ich arbeite direkt mit dem Service Manager zusammen und habe ihm gesagt, wir gehen logisch in zwei Schritten vor. Zuerst schauen wir uns die Räder und Reifen an. Stellen Sie sicher, dass sie ausgerichtet, ausgewuchtet und echt sind. Ich glaube, das sind sie, aber ich spiele das Spiel mit. Als Nächstes sehen wir uns die Kardanwelle an. Habe ihm von Ihrer Geschichte erzählt, wie Sie die Welle ausgebaut und gefahren sind. Werde ihnen sagen, dass sie dasselbe tun sollen, falls erforderlich. Ich drücke die Daumen, dass dies das Problem ist und leicht behoben werden kann.

Obwohl ich eine schöne Gesäßmassage genauso genieße wie der nächste Typ, habe ich den Pilot nicht aus diesem Grund gekauft, obwohl manche es als einen Vorteil betrachten mögen.
 
#26 ·
Probleme mit der Antriebswelle

Ja, sie können mit entfernter hinterer Welle gefahren werden. Ich habe im Januar 2018 einen gebrauchten 2011er Pilot mit 109.000 km gekauft. Ich bemerkte, dass er bei etwa 55 mph eine ausgeprägte Vibration hatte. Ich entfernte die Welle und stellte fest, dass beide Kreuzgelenke enge Stellen aufwiesen. Wie jeder weiß, muss man die gesamte Wellenbaugruppe ersetzen. Ich bestellte eine direkt beim Honda-Händler und fuhr das Fahrzeug etwa eine Woche lang ohne sie. In dieser Zeit hatte ich nur Vibrationen, wenn der Eco-Modus aktiviert war, und ein einfach zu installierendes Kit, das ich bei E-Bay gekauft hatte, behob dieses Problem auf elegante Weise. Das Auto fuhr jetzt einwandfrei und so sanft wie Glas bei allen Geschwindigkeiten. Ich erhielt meine neue Welle ein paar Tage später und baute sie ein. Jetzt hatte ich eine Vibration bei 40-50 mph, die definitiv erster Ordnung war, Beschleunigung oder Verzögerung. Ich versuchte verschiedene Timing-Kombinationen an den Flanschen, hatte aber kein Glück. Ich verifizierte auch mit einer Messuhr, dass beide Flansche in beiden Ebenen echt waren. Ich entfernte die Welle und schickte sie zum Auswuchten, weitere 224,00 $ später fährt mein Pilot vibrationsfrei und wie ein Honda fahren sollte. Ich bin mir nicht sicher, wer diese Wellen für Honda herstellt, aber die Werkstatt informierte mich, dass mehrere Autohersteller dieses Problem haben. Ich wollte nur meine Erfahrung teilen, um vielleicht jemanden vor den Kopfschmerzen zu bewahren, die ich hatte.
 
#27 ·
Kann der 2015er auch ohne Kardanwelle zum Testen gefahren werden? Habe das gleiche Problem und plane, die Welle abzusenken, um zu sehen, ob die Vibrationen verschwinden. Gibt es irgendwelche Probleme, dies bei einem 2015er Modell (ex-l) zu tun? Danke!
 
#28 · (Edited)
Kann der 2010er Pilot mit Allradantrieb mit entfernter Kardanwelle zwischen Vorder- und Hinterachse gefahren werden? Ich habe eine Vibration, die bei 40 mph beginnt und bei etwa 60 mph langsam verschwindet. Man kann sie im Hintern spüren. Ich glaube wirklich, dass es die Antriebswellenbalance ist. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Antriebswelle auszuschließen.
Speed Test
Vielen Dank für JEDE Info....
Haben Sie alle anderen Ursachen ausgeschlossen? Wellen geraten eigentlich nicht aus dem Gleichgewicht. Der Verlust von Schrauben kann passieren.