Ihr macht mir Ärger. Jetzt frage ich mich, ob ich weiß, wie meine Klimaanlage funktioniert.
Ich gebe eine große Annahme zu: dass sie größtenteils genauso funktioniert wie in den vorherigen 3 MDX/Pilot-Fahrzeugen mit Klimaanlage, die ich in den letzten 14 Jahren als tägliche Fahrer gefahren bin. Meine Gedanken wandern wehmütig zu meinem kirschroten 2003er MDX ( widerwillig an meine Tochter übergeben ), der unter anderem einen Besitzerhandbuch hat, das anscheinend von einer englischsprachigen Person geschrieben wurde. Es spricht eloquent von "Vollautomatik" und "Halbautomatik"-Klimamodi, und das Fahrzeug zeigt hilfreich "Vollautomatik" oder "Automatik" auf der winzigen Anzeige an, wenn dies erforderlich ist. Ich glaube, dass sich das System in 2016er Pilots mit Klimaanlage genauso verhält, obwohl ich offen für Gegenbeweise bin. Ein Unterschied, den ich bemerke, ist, dass die Ein/Aus-Taste im 2016er Pilot Touring alles ausschaltet, es aber auf die zuvor verwendeten Einstellungen zurücksetzt, wenn man es wieder einschaltet. Das alte System ging einfach direkt in "Vollautomatik" und dann konnte man von dort aus einstellen. Aber hier ist etwas gut geschriebene Prosa, die helfen könnte (aus dem 2003 Acura MDX Owner's Manual):
View attachment 99273
View attachment 99281
Und ein passender Plot aus einem Dokument, das ich zuvor gepostet habe:
View attachment 99289
Wanderer,
ich denke, die automatische Annahme, dass der MDX und der Pilot genau das gleiche System verwenden, geschweige denn ein 2003er das gleiche System wie ein 2016er, ist kein Äpfel-mit-Äpfeln-Vergleich, aber ich stimme zu, dass sie ähnlich sind.
Für mich liest sich der halbautomatische Abschnitt, den Sie geteilt haben (wiederum, obwohl für einen MDX), so, dass einige Funktionen manuell gesteuert werden können, während sich das System in VOLLAUTOMATIK befindet. Ich stimme dieser Aussage zu, da auch ich die Auto-Taste (Vollautomatik) drücken kann, wodurch die Lüfter normalerweise auf ihre höchste Stufe gestellt werden. Dann passe ich normalerweise die Lüftergeschwindigkeit manuell nach meinem Geschmack an (Halbautomatik; das System befindet sich immer noch im Automatik-Modus, ich habe nur die Lüftergeschwindigkeit geändert, und ich glaube, dass es immer noch Auto auf dem Display anzeigt).
Im Automatik-Modus (voll oder halb) sollte der Pilot die Innentemperatur des Piloten auf die eingestellte Temperatur anpassen. Wenn sich das System nicht im Automatik-Modus befindet, sollte es einfach kühle oder warme Luft blasen, je nach tatsächlicher Einstellung. Als Analogie vergleiche ich Letzteres mit alten Autos, die den roten und blauen Kipphebel hatten, der die Temperatur steuerte. Man kann den Hebel auf ganz Blau stellen (nehmen wir an, keine Klimaanlage), und das System wird nur die kühlste Luft ausstoßen, die es extrahieren kann. Das Gegenteil gilt für Rot, es wird die heißeste Luft ausstoßen, die das Auto extrahieren kann. Wenn ich die Extreme (kalt oder heiß) nicht mochte, musste ich immer den Kipphebel bewegen, um die richtige Temperatur zu finden.
Meiner Meinung und meiner persönlichen Erfahrung mit meinem Pilot nach, wenn sich das System nicht im Automatik-Modus befindet (Auto wird nicht auf dem Display angezeigt), bläst das System einfach konstant kühle oder warme Luft (was bedeutet, dass keine Anpassung basierend auf der tatsächlichen Innentemperatur des Piloten erfolgt), bis ich die Temperatureinstellung manuell anpasse. Stellen Sie sich das wie einen Hausventilator vor, der einfach mit konstanter, gleichmäßiger Geschwindigkeit bläst.
Wenn sich das System im Automatik-Modus befindet (halb oder voll), passt es sich an die Innentemperatur des Piloten an. Stellen Sie sich das wie eine Klimaanlage in Ihrem Haus vor. Wenn die Temperatur im Pilot die eingestellte Temperatur auf dem System erreicht, stoppt es oder passt die Einstellungen an, bis die Innentemperatur aus dem eingestellten Bereich fällt.
Um auf den ursprünglichen Beitrag zurückzukommen: Wenn Sie im Automatik-Modus den Unterschied in der Temperatur der ausströmenden Luft bei 70 und 80 nicht erkennen können, stimmt möglicherweise etwas nicht. Wie oben erwähnt, kann das System nur kühle oder warme Luft bis zu einem gewissen Grad extrahieren, es sei denn, Sie verwenden die Klimaanlage. Wenn Sie die Temperatur auf 66 im Nicht-Automatik-Modus einstellen, bedeutet dies nicht unbedingt, dass die ausströmende Luft 66 Grad hat. Aber Sie sollten einen Unterschied zwischen 80 und 70 Grad spüren (die Luft sollte in gewissem Maße kühler sein). Vielleicht möchten Sie mit einem Temperaturmessgerät testen, um eine genaue Analyse der Situation zu erhalten. Meiner Meinung nach sind 95 Grad und 100 Grad heiß. Ich würde die wahre Temperatur nur wissen, wenn ich sie auf einem Messgerät ablese.